Kontenschemata dienen zu Berechnungen, die nicht direkt im Konten-, Kostenstellen- oder Kostenträgerplan vorgenommen werden können. Mit Hilfe von Schemata können Sie Zwischensummen bilden und/oder Gruppen definieren, die sich gesondert auswerten lassen. Außerdem können Sie Planzahlen (Finanzbudgetposten, KR-Kostenbudgetposten) und Istzahlen (Sachposten, KR- Kostenposten) miteinander vergleichen und über Formeln prozentuale und/oder absolute Abweichungen berechnen.
(STANDARD-) BERICHTE IN NEWSYSTEM
ERSTELLEN VON SCHEMATA (FÜR INDIVIDUELLE AUSWERTUNGEN)
AUSWERTUNGSMÖGLICHKEITEN SCHEMATA
Zielgruppe
Mitarbeiter Finanzbuchhaltung und/oder Kämmerei
(unterjähriges Berichtswesen, Haushaltsplanung, Jahresabschluss)
Voraussetzungen
Erfahrung im Umgang mit dem PC und Microsoft-Office
Grundkenntnisse des Neuen Haushalts- und Rechnungswesens
Inhalte der Schulung "Einführung und Systembedienung"
16.03.2021
866
09:00–16:00 Uhr
Tel.: 0541/9631-766
E-Mail: lucas-melcher@itebo.de
€ 265,00
Dielingerstr. 39 - 40
49074 Osnabrück
3
11.03.2021