Weiter zum Inhalt

OpenR@thaus

Neues Modul im OpenR@thaus: OR-FIT-Connect-Senden

Antragsdaten sofort dort nutzen, wo sie gebraucht werden.

Neue Leitung im Bereich OpenR@thaus und ITeBAU

Patrick Jochmann bringt neue Impulse in der Digitalisierung im kommunalen Umfeld

neue Nachnutzungsmöglichkeiten für Onlineservices

Blaupausen anderer Kommunen können für die Erweiterung der eigenen Onlinedienste genutzt werden

Effizienz trifft Bürgerfreundlichkeit

die Stadt Prenzlau nutzt die tiefe Integration von Onlineservices in OpenR@thaus

OR-MUK: Serviceportal für Unternehmen zugänglich

OpenR@thaus erlaubt die Anmeldung via MUK (Mein Unternehmenskonto)

OR-Nutzerfeedback: neues Modul im Serviceportal

Microservice OR-Nutzerfeedback erweitert OpenR@thaus-Funktionen

Antrag auf Genehmigung eines Osterfeuers

Formular für Kunden von FormSolutions und Nuter des NAVO verfügbar

Serviceportal OpenR@thaus verstärkt Präsenz in Brandenburg

Mit den Städten Prenzlau, Oranienburg und Fürstenwalde sind drei weitere Portale in Brandenburg online.

Reger Austausch auf dem 3. OpenR@thaus-Anwendertreffen

Gute Gespräche mit über 80 Teilnehmenden

Ansprechpartner

Servicebereichsleiter DMS

Henning Köster

Wie können wir Ihnen helfen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter